apollon Innovation Day

Building Brands and Friends

From Data to Desire!


03. Juli 2025 im Mercedes-Benz Museum (Stuttgart)

Anmeldung     Gewinnspiel     Impressionen     Location     Motto     Programm     Referenten     Sponsoren     Vorwort

Liebe apollon-Kund:innen, -Referent:innen, -Partner:innen, -Sponsor:innen, -Fans und -Leser:innen,

es ist wieder soweit! Am 3. Juli 2025 laden wir dich herzlich zum 11. apollon Innovation Day ein. Dieses Jahr erwartet dich ein ganz besonderes Erlebnis im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart – einem Ort, der wie kaum ein anderer für exzellentes Brand Management und nachhaltigen Markenerfolg steht. Passend dazu lautet unser Motto: „Building Brands and Friends“ – denn starke Marken entstehen durch starke Beziehungen.

In einer digitalen Welt, in der Marken mehr denn je für Vertrauen und Identität stehen, sind starke Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg – genau darum geht es bei „Building Brands and Friends“. Wie kannst du deine Marke nachhaltig positionieren? Welche Technologien und Strategien helfen dir, Kunden zu begeistern und langfristige Partnerschaften aufzubauen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erwarten dich beim 11. Innovation Day.

Freu dich auf:

🚀 Inspirierende Keynotes von Branchenexperten wie Stefan Wenzel und Dr. Christian Bischof
🚀 Spannende Best Practices aus der Welt des digitalen Handels
🚀 Exklusive Einblicke in aktuelle Trends und Technologien
🚀 Networking auf höchstem Niveau – knüpfe wertvolle Kontakte mit Experten, Entscheidern und Gleichgesinnten
🚀 Einzigartige Atmosphäre im Mercedes-Benz Museum

Unsere Veranstaltung wird erneut souverän von Martin Groß-Albenhausen (bevh) moderiert, der bereits in der Vergangenheit mit seiner Expertise und Präsenz überzeugt hat. Verpasse nicht die Chance und sichere dir jetzt deinen Platz für einen Tag voller Innovation, wertvollen Austausch und inspirierende Impulse!

Bis zum 03. Juli 2025 – wir freuen uns auf Dich!

Dein
Norbert Weckerle und Tobias Marks

Rundes Foto von Norbert Weckerle von apollon
Rundes Foto von Tobias Marks von apollon

VORWORT


Der „Homo Oeconomicus“ ist das Lieblingskind der Wirtschaftswissenschaftler:innen in der Rational-Choice-Theorie: die Konsument:innen als Nutzen-Maximierer:innen, die Entscheidungen bewusst aufgrund des besten Angebots für ihre Präferenzen treffen. Mündige Bürger:innen, die im Daten-Ozean zuhause sein sollten wie Fische im Wasser.

Weit gefehlt, meinen die Institutionen und sehen Verbraucher:innen im Internet als „vulnerabel“. Die Diskussion um Daten und künstliche Intelligenz wird hierzulande nicht aus der Perspektive der Chancen, sondern der Risiken geführt. „Digitale Fairness“ soll ausschließen, dass Käufer:innen durch hochpersonalisierte Angebote und vormals akzeptierte Marketing-Techniken zu vorschnellen Klicks bewegt werden.

Wie mündig oder verletzlich bewegen sich Menschen in einer von KI und Daten geprägten Welt? Und welche Rolle nehmen Händler:innen und Marken in diesem Spiel gegenüber ihren Kund:innen ein, wenn der globale Wettbewerb ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Ordnungen und rechtlichen Regelungen folgt?

„Building Brands and Friends“ ist genau das richtige Motto für eine Phase im E-Commerce, in der die Arbeit mit Daten es erlaubt, immer näher an die Kund:innen heranzurücken: KI-generierte Texte, Bilder, sogar Sprache und Zungenschlag können eine Nähe herstellen, die früher undenkbar schien. Micro-Influencer:innen und Micro-Brands können so in den Social Networks kometenhaft aufsteigen. Doch was daran wahr ist und was nur wahr zu sein scheint, wird für Nutzer:innen immer schwerer zu unterscheiden.

Demgegenüber steht die Wahrhaftigkeit von Marken, die als Leuchttürme in der Ungewissheit dienen können. Doch im KI-Sturm stehen auch sie nicht mehr auf felsenfestem Grund.

Zeit also, sich mit den essenziellen Fragen zu Daten, Kund:innen, künstlicher Intelligenz und dem korrespondierenden „emotionalen Quotienten“ menschlicher Beziehungen zu beschäftigen. Willkommen beim apollon Innovation Day 2025!

Ihr Martin Groß-Albenhausen, bevh

REFERENTEN


Martin Groß-Albenhausen

Martin Groß-Albenhausen

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) »Moderation« Martin Groß-Albenhausen, stv. Hauptgeschäftsführer beim bevh, verantwortet Marketing, Data Science, B2B sowie Aus- und Weiterbildung. Er berät Händler zu E-Commerce-Strategie, Positionierung und Geschäftsmodellen. 2016 berief ihn das Bundesinstitut für Berufsbildung in die Kommission zur Entwicklung der Ausbildungs- und Fortbildungsberufe im E-Commerce. Ehrenamtlich engagiert er sich als Beirat bei Trusted Shops und „Deutschland sicher im Netz“.
Dr. Christian Bischof

Dr. Christian Bischof

AI Mentalist »AI Mentalism – Wie man Freunde mit Daten begeistert« Dr. Christian Bischof, promovierter Ökonom, wurde erfolgreicher Magier. Als Europameister der Mentalmagie und Fachautor begeistert er weltweit mit Shows und Vorträgen für Unternehmen wie BAYER und BMW. Sein Ziel: Menschen inspirieren, das Unmögliche möglich zu machen – mit KI, getreu Arthur C. Clarkes Motto: „Jede genügend fortgeschrittene Technologie ist nicht unterscheidbar von Magie.“
Katharina Abernethy (Head of Marketing) und Heiko Hofer (CEO)

Katharina Abernethy & Heiko Hofer

PARSA Beauty »The Beauty of Branding: Wie PARSA Beauty eine starke Marke und Community aufbaut« Mit über 5.000 Produkten und einer Präsenz in mehr als 35 Ländern setzt PARSA Beauty Maßstäbe in Innovation und Sortimentsvielfalt. Katharina Abernethy (Head of Marketing) und Heiko Hofer (CEO) zeigen, wie das Unternehmen eine starke Marke etabliert und eine engagierte Community aufbaut – mit kreativen Strategien und Best Practices im Branding.
Dr. Peter Müller-Pellet

Dr. Peter Müller-Pellet

ANNEMARIE BÖRLIND und DADO SENS »Die ANNEMARIE-BÖRLIND Story – Erfolg dank Omni-Channel, Partnerschaft und Loyalität« Dr. Peter Müller-Pellet ist Geschäftsführer von ANNEMARIE BÖRLIND und DADO SENS, zwei führenden Unternehmen der Natur- und Dermakosmetikbranche. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Berater, Trainer und Coach in den Bereichen Strategie, Organisation und Innovation sowie einem Doktorat in Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung auf Nachhaltigkeit gestaltet er aktiv die erfolgreiche Zukunft des Unternehmen.
Barbara Arnold-Reinschmidt

Barbara Arnold-Reinschmidt

Popken Fashion Group »Data & Disruption: Die Markenführung der Popken Fashion Group in Zeiten hochdynamischer digitaler Umfelder.« Angefangen als Einkäuferin bei Otto und einer schwungbeschleunigenden Schleife bei Olsen laufen seit 2012 alle strategischen, organisatorischen und operativen Fäden rund um das Produkt und ihrer Vermarktungsvorbereitung bei Barbara zusammen.
Thorben Schwitalla

Thorben Schwitalla

Popken Fashion Group »Data & Disruption: Die Markenführung der Popken Fashion Group in Zeiten hochdynamischer digitaler Umfelder.« Nach einer Primärsozialisation als Texter mit Stationen bei Jung von Matt, Leagas Delaney und fischerAppelt verantwortet Thorben heute die Markenkommunikation und Evolution der Marke Ulla Popken.

Michael Witzenleiter

Conversion Maker »Optimierung von Produktdetailseiten: 10 Schritte zur Verwandlung gewöhnlicher Produktseiten in KI-gestützte Verkaufsmagnete« Michael Witzenleiter ist ein deutscher Serien-Unternehmer, Gründer und Geschäftsführer des KI-Unternehmens Conversion Maker. Er ist Experte für gewinnbringenden KI-Einsatz in Marketing und Retail und ein gefragter Speaker und Autor. Seine Erkenntnisse zu A/B-Testing und Verkaufspsychologie veröffentlichte er im Buch „Quick Guide A/B Testing“ sowie im Podcast „CRO.café“.
Florian Hiebl

Florian Hiebl

pewag International GmbH »Markenführung in der Industrie: Wie pewag von der Produktqualität zur Kundenloyalität gelangt« Florian Hiebl ist Head of Global Brand Management bei pewag International GmbH, einem weltweit führenden Hersteller von Kettenlösungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche, darunter Schneeketten, Forstketten, Hebe- und Förderketten sowie Industrieketten. Er bringt Erfahrung aus früheren Positionen bei Tuntenball Graz, BFS Security Solutions GmbH, Jupiter Beteiligungs GmbH und Pluto Barbetrieb GmbH (Kottulinsky) mit.

Norbert Weckerle

apollon GmbH+Co. KG »OMN Roadmap 2025/2026« Ob stationär oder digital – ohne Omnichannel, Innovation und digitale Effizienz droht der Wandel zu überrollen. Norbert Weckerle gestaltet diesen seit 1995 mit IT-Lösungen im Medien- und Produktdatenumfeld. Als CEO von apollon treibt er zukunftsfähige Commerce-Lösungen voran und prüft neue Technologien auf Herz und Nieren.
Stefan Wenzel

Stefan Wenzel

Digital- & Handelsexperte »Navigating Change – Handel neu denken« Stefan Wenzel ist einer der führenden Köpfe der Digital- und Handelsbranche mit mehr als 25 Jahren Erfahrung auf Marken-, Händler- und Plattformseite, unter anderem als Geschäftsführer für Unternehmen wie Ebay, Otto, Tom Tailor und McLaren. Als unabhängiger Berater und Beirat unterstützt er Unternehmen, Führungskräfte und Gründer und teilt sein Wissen als Keynote-Speaker, Autor und Podcast-Host.

PROGRAMM


09:00 – 12:15 Uhr

  • 9:00

    Welcome mit Kaffeedoping

  • 9:30

    Let´s get started!

    bevh & apollon GmbH+Co. KG
    »Begrüßung und Einführung«

  • 09:45

    Eröffnungs-Keynote

    Stefan Wenzel
    »Navigating Change – Handel neu denken«

  • 10:30

    PARSA Beauty

    Katharina Abernethy und Heiko Hofer
    »The Beauty of Branding: Wie PARSA Beauty eine starke Marke und Community aufbaut«

  • 11:15

    Kaffeedoping

  • 11:30

    Popken Fashion Group

    Barbara Arnold-Reinschmidt und Thorben Schwitalla
    »Data & Disruption: Die Markenführung der Popken Fashion Group in Zeiten hochdynamischer digitaler Umfelder.«

  • 12:15

    pewag International GmbH

    Florian Hiebl
    »Markenführung in der Industrie: Wie pewag von der Produktqualität zur Kundenloyalität gelangt«

13:00 – 17:30 Uhr

  • 13:00

    Powerbreak & Lunch-Time

  • 14:00

    Börlind GmbH

    Dr. Peter Müller-Pellet
    »Die ANNEMARIE-BÖRLIND Story – Erfolg dank Omni-Channel, Partnerschaft und Loyalität«

  • 14:45

    Conversion Maker

    Michael Witzenleiter
    »Optimierung von Produktdetailseiten: 10 Schritte zur Verwandlung gewöhnlicher Produktseiten in KI-gestützte Verkaufsmagnete«

  • 15:15

    apollon GmbH+Co. KG

    Norbert Weckerle
    »OMN Roadmap 2025/2026«

  • 16:00

    Energyboost

  • 16:15

    Abschluss-Keynote

    Dr. Christian Bischof
    »AI Mentalism – Wie man Freunde mit Daten begeistert«

  • 17:30

    Ende

    apollon GmbH+Co. KG
    »Ende der Vorträge &
    Museumsbesuch«

  • 19:00

    Time to celebrate with Fingerfood & Drinks

LOCATION


Mercedes-Benz Museum

Wir möchten unseren Besucher:innen ein luxuriöses Ambiente und eine unvergessliche Veranstaltung mit erstklassigen Vorträgen bieten. Und wo könnte dies besser gelingen als im Mercedes-Benz Museum? Schließlich steht Mercedes-Benz seit über 100 Jahren für Tradition, Prestige und weltweite Exzellenz – wie kaum eine andere Marke versteht sie es, Geschichte und Innovation nahtlos zu verbinden.

Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Mercedesstraße 100
70372 Stuttgart

Nach unseren Vorträgen laden wir dich zu einem exklusiven Rundgang durch das beeindruckende Mercedes-Benz Museum ein. Erlebe legendäre Fahrzeuge hautnah und lass dich von exzellentem Brand Management und innovativen Markenstrategien inspirieren – bevor wir gemeinsam unsere Jubiläumsparty feiern.

Außenaufnahme Mercedes-Benz Museum in Stuttgart

MOTTO


Architektur Mercedes-Benz Museum

Building Brands and Friends: From Data to Desire!

Beim diesjährigen apollon Innovation Day steht die Kraft starker Marken im Mittelpunk: Sie begeistern, schaffen Vertrauen und sichern den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb. Unser Motto „Building Brands and Friends“ unterstreicht, dass moderne Marken weit über ihre Produkte oder Dienstleistungen hinausgehen. Heute sind sie Identifikationspunkte, die auf starken Beziehungen, echtem Vertrauen und emotionaler Nähe basieren. Marken sind nicht nur Anbieter – sie sind Begleiter, Berater und echte Freunde.

In einer Welt voller Daten wird es zur Herausforderung und zugleich zur Chance, aus Zahlen und Fakten authentische, emotionale Kundenerlebnisse zu schaffen. Markenbildung ist dabei der Schlüssel: Sie schafft Identität, weckt Emotionen und bindet Zielgruppen nachhaltig.

Durch inspirierende Vorträge beleuchten wir die Customer Journey und zeigen, wie Marken durch gezielte Strategien Kunden nicht nur erreichen, sondern auch dauerhaft begeistern können. Die Schwerpunkte umfassen:

  • Von Daten zu Emotionen: Wie können wir Daten nutzen, um emotionale Markenbotschaften zu gestalten?
  • Werkzeuge für den Wandel: Welche Technologien und Prozesse machen Markenauftritte nahbarer und ansprechender?
  • Markenbotschaften, die wirken: Wie erreichen wir, dass Marken nicht nur gehört, sondern gefühlt werden?

Denn der Erfolg einer Marke misst sich heute nicht mehr nur an Marktanteilen – er zeigt sich daran, Verbindungen zu schaffen, die Bestand haben. Wenn Marken zu Freunden werden, entsteht echte Loyalität – der Schlüssel für nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen.

IMPRESSIONEN

von der letzten Veranstaltung


Das sagen unsere BESUCHER


Finde heraus, warum unser Innovation Day so einzigartig ist! Unsere Kunden erzählen in Interviews, Podcasts und Videos, was sie überzeugt hat. Erlebe echte Einblicke, spannende Innovationen und wertvolles Networking – und sei beim nächsten Mal selbst dabei!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tobias Schwoy, KLS Martin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Friederike Paschke, WAS Germany

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Niklas Schultes, PIM-Consult

SPONSOREN


Logo bevh
Logo Conversion Maker
Logo HP Enterprise
Logo Weeber

GEWINNSPIEL


Wellness-Wochende

Unter allen Besucher:innen (ausgenommen Partner:innen und Mitarbeiter:innen) verlosen wir ein exklusives Wellness-Wochenende am idyllischen Bodensee. Freue dich auf pure Entspannung und Erholung im renommierten Steigenberger Inselhotel inklusive Candle-Light-Dinner – ein Erlebnis für alle Sinne. Das Highlight: Deine stilvolle Anreise im leistungsstarken Audi e-tron GT, gesponsert von Autohaus Weeber, macht das Erlebnis noch unvergesslicher.

Mach mit und sichere dir deine Chance auf dieses besondere Erlebnis! Die Teilnahme an der Verlosung kannst du ganz einfach direkt bei der Anmeldung >> vermerken.

Steigenberger Inselhotel Außenansicht

ANMELDUNG


Bitte fülle das Anmeldeformular aus, um dir deinen Platz beim apollon Innovation Day zu sichern. Erlebe spannende Insights, inspirierende Speaker und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Wir freuen uns auf dich! 🚀

Hinweis: Das Ticket kostet 980,- Euro. Wenn du einen Gutschein-Code hast, ist die Teilnahme für dich kostenlos.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildnachweis: © Mercedes‑Benz Group AG (Bilder von Mercedes); © Michael Gueth (Martin Groß-Albenhausen); © apollon GmbH+Co. KG (Event-Bilder Innovation Day und Videos); © Steigenberger Inselhotel (Foto vom Hotel)

Trendletter

Du willst keine Neuigkeiten verpassen?
Dann melde Dich zu unserem Trendletter an.