Datenschutzhinweise

Wir freuen uns, dass Du unsere Webseite besuchst. Der Schutz und die Sicherheit Deiner persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Webseite ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Dich daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Deiner personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Wer ist verantwortlich?

Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

apollon GmbH+Co. KG
Maximilianstraße 104
75172 Pforzheim
Deutschland

Tel.: +49 7231 941–123
E-Mail: info@apollon.de
Website: www.apollon.de

Datenschutzbeauftragte/r

DEKRA Assurance Services GmbH
Handwerkstraße 15
70565 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@apollon.de

Solltest Du Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, kannst Du Dich jederzeit an uns oder unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden.

Wer bekommt meine Daten?

Deine Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Sollte eine Weitergabe Deiner Daten (z.B. die IP-Adresse) für die Erfüllung bestimmter Zwecke erforderlich sein, klären wir Dich nachfolgend für den jeweiligen Einzelfall über Vorgehen und Rechtsgrundlage auf.

Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, erläutern wir dies unten bei der jeweiligen Verarbeitung.

Soweit wir für den Betrieb unserer Webseite Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können dieselben Empfänger Deiner personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhältst Du innerhalb der unten stehenden Beschreibungen der einzelnen Verarbeitungen.

Werden Cookies eingesetzt?

Cookies sind Informationen, die im Rahmen Deines Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Deines Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Deines Browsers gespeichert werden. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Wir nutzen zur technischen Realisierung unserer Webseite notwendige Cookies, welche Informationen bis zum Ende Deines Seitenbesuchs speichern. Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber der Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Webseite.

Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Dir verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Diese Cookies setzen wir auf Basis Deiner Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO).

Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Deinen Browser. Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen.

Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies findest Du in den Cookie-Einstellungen unseres eingesetzten Consent Manager Borlabs. Einzelheiten zum Einsatz von Borlabs findest Du unten.

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Dich über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Deiner Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Webseite

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners, sowie der Name Deines Access-Providers

Unsere Webseite wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Webseite und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Webseite ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Webseite sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die die IP-Adressen der Nutzer in diesem Fall gelöscht oder verfremdet werden. Eine Zuordnung des aufrufenden Clients ist so nicht mehr möglich.

Borlabs (Cookie / Consent Manager)

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Borlabs integriert. Borlabs ist eine Zustimmungslösung der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Germany, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Borlabs nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Borlabs GmbH bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Borlabs: https://de.borlabs.io/datenschutz/.

Kontaktformular über HubSpot-Forms

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Dir an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich, um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus kannst Du freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Deiner Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch direkt in unserem CRM-System verarbeitet, um Deine Anfrage schnellst möglich zu beantworten. Hierfür haben wir auf unserer Webseite HubSpot Forms integriert. HubSpot Forms ist ein Dienst der HubSpot, Inc. und bietet Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und -produkte, einschließlich SEO und Content-Erstellung, Lead Management, E-Mail-Marketing und Webanalyse an. HubSpot Forms wird verwendet, um in Formularen eingegebene Daten z.B. bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular zu speichern. Die angegeben Daten können in unserem Customer-Relationship-Management System (CRM System) gespeichert werden.

Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von HubSpot Forms, die HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US. Um Deine Daten bestmöglich zu schützen, haben wir mit Hubspot den Datenhosting-Standort Deutschland (EU) vereinbart.

Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Webseite, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Webseite in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Deine Daten mit Hilfe von HubSpot Forms zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung. Soweit sich Deine Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO. Zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung weiterer Anfragen verarbeiten wir auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO, durch aktive Nutzung unseres Kontaktformulars.

Die Anzeige und Integration von HubSpot Forms unterliegt unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Webseite. Die Datenübermittlung an HubSpot geschieht erst nach Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Deiner Daten, jedoch ist die Bearbeitung Deiner Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Du diese Daten nicht bereitstellen möchtest, kontaktiere uns bitte mit anderen Mitteln.

Speicherdauer

Soweit Du das Kontaktformular auf Grundlage Deiner Einwilligung verwendest, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage, bis der Zweck der Anfrage vollständig erfüllt wurde.

Solltest Du das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von sechs Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten bei HubSpot ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für HubSpot Forms: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

Newsletter (Marketingbenachrichtigungen und Vertriebsbenachrichtigungen)

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Du Dich auf unserer Webseite zum Empfang unserer Newsletter (Marketingbenachrichtigungen und oder Vertriebsbenachrichtigungen) anmeldest, erheben wir Deine E-Mail-Adresse und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Deiner IP-Adresse. Im Anschluss erhältst Du eine E-Mail, in der Du die Anmeldung zum Newsletter bestätigen musst (Double-Opt-in). Solltest Du nicht innerhalb von 24 Stunden die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.

Du kannst den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ findest Du einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.

Der Versand des Newsletters erfolgt direkt durch uns. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte oder Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO erfolgt nicht.

Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Du kannst dieser Verarbeitung widersprechen, indem Du Dich von dem Newsletter abmeldest.

Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der HubSpot Inc., die Deine personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Deine Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Deinen Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Deiner Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Deiner Daten nicht möglich.

Speicherdauer

Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 24 Stunden bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Deine Daten bis zum Widerruf Deiner Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter).

Chatbase

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite setzen wir einen Chatbot ein, um interaktive Kommunikation zu ermöglichen. Dieser Chatbot nutzt die Technologie von Chatbase, einem Service der CHATBASE.CO, INC., 4700 Keele Street, 215 Bergeron Centre, Toronto, ON, Canada, M3J 1P3. Dank der auf ChatGPT basierenden Technologie ermöglicht der Dienst es uns, automatisierte Dialoge mit Nutzern zu führen und so auf Anfragen effizient zu reagieren. Daten werden nur dann übermittelt, wenn Du den Chatbot aktiv nutzt.

Während Du den Chatbase verwendest, werden die von Dir gestellten Fragen und die vom System generierten Antworten verarbeitet. Wir empfehlen, keine personenbezogenen Informationen einzugeben, um Deine Privatsphäre zu schützen. Zusätzlich können während der Interaktion mit dem Chatbase Deine IP-Adresse, Logdaten, Standortdaten und weitere Metadaten erfasst werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Anzeige und Integration von Chatbase unterliegt unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die schnelle, konkrete und einfache Beantwortung von Nutzerfragen zu ermöglichen. Die rechtliche Grundlage für den Einsatz des Chatbots bilden Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, insoweit Deine Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Deinem Endgerät nach TTDSG einschließt. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.

Speicherdauer

Solltest Du Chatbase nicht nutzen, werden keine Daten von Dir verarbeitet.

Die von Dir während der Kommunikation eingegebenen Daten bleiben gespeichert, bis Du uns aufforderst, diese zu löschen, Deine Zustimmung zur Datenverarbeitung zurückziehst oder der Speicherzweck entfällt (zum Beispiel nach der vollständigen Bearbeitung Deiner Anfrage).

Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Chatbase: https://www.chatbase.co/legal/privacy.

Calendly

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Calendly von Calendly, LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, United States, um eine einfache Terminbuchung in unserem Onlineangebot zu ermöglichen. Durch die Verwendung von Calendly werden Daten, die Du in die Terminbuchungsmaske einginst, an Calendly, LLC übertragen.

Bitte beachte, dass Du in keinster Weise verpflichtet bist, Calendly zu verwenden, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. Du kannst, wenn Du eine Datenübertragung an Calendly, LLC verhindern möchtest, auf andere Kontaktmöglichkeiten zurückgreifen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Calendly erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Calendly, LLC bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Calendly: https://calendly.com/pages/privacy.

Clarity

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Clarity integriert. Clarity ist ein Dienst der Microsoft Corporation und bietet Optimierungswerkzeuge, die das Verhalten und das Feedback von Benutzern unserer Webseite durch Analyse- und Feedback-Tools analysieren.

Clarity nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Webseite zusammenzustellen und Besucherdaten statistisch auszuwerten. Desweiteren zeichnet Clarity Klicks, Mausbewegungen und Scrollhöhen auf, um sogenannte Heatmaps und Session-Replays zu erstellen.

Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Clarity, die Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, United States.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Clarity erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Microsoft Corporation bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Clarity: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement.

Google Ads

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.

Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Webseiten. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Deine IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Dein User-Agent übermittelt.

Wenn Du bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert bist, kann Google Ads den Besuch Deinem Konto zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Google Ireland Limited registriert bist oder Dich nicht eingeloggt hast, ist es möglich, dass der Anbieter Deine IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.

Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Ads erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.

Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Webseite zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.

YouTube Video

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.

YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.

Wenn Du auf diese Inhalte zugreifst, stellst Du eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Dein User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.

Salesviewer

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite SalesViewer integriert. SalesViewer ist ein Dienst der SalesViewer GmbH, Bongardstraße 29, 44787 Bochum, Germany, der anonyme Webseiten-Besucher identifiziert, vollständige Kontaktdaten und Einblicke in den Besuchsverlauf bietet. Hierbei werden lediglich die Unternehmensdaten analysiert, nicht aber Daten von einzelnen Personen. Hierfür wird die Onlinekennung des Website-Besuchers über eine nicht mehr rückrechenbare Einwegfunktion verschlüsselt (sog. Hashing) und nach einer Vorselektion, über die Privatzugriffe herausgefiltert werden, pseudonymisiert an den Anbieter übertragen.

Unter anderem zeigt SalesViewer uns auf, welche Unternehmen unsere Webseite besucht haben, ermittelt den Verlauf des Besuchs, einschließlich aller besuchten und angesehenen Seiten und die Länge des Aufenthalts auf dieser Webseite.

SalesViewer sammelt und verarbeitet Daten über Unternehmen wie beispielsweise Unternehmensname, Telefonnummer, Adresse, Web-Adresse, Industrie, Unternehmensprofil, Umsatz und Schlüsselpersonen auf LinkedIn.

Wir haben mit Salesviewer hierfür einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von SalesViewer erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir sind auf die Analyse der oben genannten Daten angewiesen, um Marketing-, Marktfoschungs. und Optimierungszwecke sinnvoll erfüllen zu können. Dabei analysieren wir keine personenbezogene Daten, lediglich Unternehmensdaten. Nähere Informationen findest Du hier: https://www.salesviewer.com/de/plattform/datenschutz/.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von SalesViewer GmbH bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für SalesViewer: https://www.salesviewer.com/datenschutz.

LinkedIn Insight-Tag

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden LinkedIn Insight-Tag von LinkedIn Corporation, Sunnyvale, California, US, um Zielgruppen zu erstellen, Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Du mit Werbeanzeigen, die wir mit LinkedIn Corporation geschaltet haben, interagieren. Dazu bietet LinkedIn Corporation ein Retargeting für Webseite-Besucher an, um zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzuzeigen.

LinkedIn Insight-Tag erfasst Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Diese Daten werden benutzt um anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigen-Performance darzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von LinkedIn Insight-Tag erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Du unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von LinkedIn Corporation bestimmt. Weitere Hinweise findest Du in der Datenschutzerklärung für LinkedIn Insight-Tag: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast Du als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Deiner Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Deiner Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Du deren Löschung ablehst, weil Du diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben hast.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Du uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt hast und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Du erhältst Deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deiner erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel kannst Du Dich an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest Du stets auf dieser Internetseite

Stand: 16.05.2025