XR

Kunden sollen interagieren, statt nur passiv zu konsumieren. Wer seine Kunden weiterhin begeistern möchte, sollte XR (Cross Reality) im Online- und Mobile-Marketing nicht außer Acht lassen – AR, VR und 3D-Konfiguratoren.

Fotos und Videos genügen den Kunden heute nicht mehr, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Besonders im E-Commerce bzw. Online-Shopping möchten Kunden die Produkte im Vorfeld testen. Passt das Möbelstück zu meiner Einrichtung? Habe ich die passenden Schuhe zu meinem Outfit? Wenn ich die Möglichkeit hätte, ein Produkt um einzelne Elemente zu individualisieren, was käme dabei für ein Ergebnis heraus? Fragen die Kunden beschäftigen, um das Kaufrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Hier unterstützt XR, indem aus einer vagen Vorstellung ein klarer Eindruck entsteht.

XR (Cross Reality) ist ein Überbegriff für Technologien, um Kunden in virtuelle Welten zu führen oder um die reale Welt mit digitalen Inhalten zu erweitern. Ob VR (Virtual Reality), AR (Augmented Reality) oder 3D-Konfiguratoren, die Cross Reality-Technologien bieten Marketers enormes Potential, Kunden innovativ zu begeistern und selbst über Distanz mit diesen zu interagieren. Ob zu reinen Verkaufszwecken oder zur Unterhaltung, um die Markenbindung zu stärken.

Nicht nur das Marketing profitiert von Produktpräsentationen und Interaktionen mit dem Kunden. Service und Wartung von Anlagen und Maschinen wird durch XR einfacher und vor allem effizienter. Aber auch Berufsgruppen, die keine Produkte vertreiben, wie Ausbilder, medizinisches Personal oder Piloten, können XR für sich nutzen. Mit XR lassen sich Gefahrensituationen simulieren, um im Ernstfall bestens darauf vorbereitet zu sein, ohne jegliches Risiko eingehen zu müssen.

Die Einsatzmöglichkeiten von XR sind vielfältig. Der große Vorteil: Die Technologie ist noch sehr jung und man hat sich noch nicht satt gesehen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um einzusteigen und kreatives Potential zu entfalten. Wir unterstützen Sie sehr gerne hierbei. Selbst wenn Sie die Technolgie nutzen möchten, aber die zündende Idee für Ihren Einsatzbereich fehlt. Sprechen Sie uns an und wir finden den passenden Use Case für Sie. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung Ihrer Daten.

Fotos und Videos genügen den Kunden heute nicht mehr, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Besonders im E-Commerce bzw. Online-Shopping möchten Kunden die Produkte im Vorfeld testen. Passt das Möbelstück zu meiner Einrichtung? Habe ich die passenden Schuhe zu meinem Outfit? Wenn ich die Möglichkeit hätte, ein Produkt um einzelne Elemente zu individualisieren, was käme dabei für ein Ergebnis heraus? Fragen die Kunden beschäftigen, um das Kaufrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Hier unterstützt XR, indem aus einer vagen Vorstellung ein klarer Eindruck entsteht.

XR (Cross Reality) ist ein Überbegriff für Technologien, um Kunden in virtuelle Welten zu führen oder um die reale Welt mit digitalen Inhalten zu erweitern. Ob VR (Virtual Reality), AR (Augmented Reality) oder 3D-Konfiguratoren, die Cross Reality-Technologien bieten Marketers enormes Potential, Kunden innovativ zu begeistern und selbst über Distanz mit diesen zu interagieren. Ob zu reinen Verkaufszwecken oder zur Unterhaltung, um die Markenbindung zu stärken.

Nicht nur das Marketing profitiert von Produktpräsentationen und Interaktionen mit dem Kunden. Service und Wartung von Anlagen und Maschinen wird durch XR einfacher und vor allem effizienter. Aber auch Berufsgruppen, die keine Produkte vertreiben, wie Ausbilder, medizinisches Personal oder Piloten, können XR für sich nutzen. Mit XR lassen sich Gefahrensituationen simulieren, um im Ernstfall bestens darauf vorbereitet zu sein, ohne jegliches Risiko eingehen zu müssen.

Die Einsatzmöglichkeiten von XR sind vielfältig. Der große Vorteil: Die Technologie ist noch sehr jung und man hat sich noch nicht satt gesehen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um einzusteigen und kreatives Potential zu entfalten. Wir unterstützen Sie sehr gerne hierbei. Selbst wenn Sie die Technolgie nutzen möchten, aber die zündende Idee für Ihren Einsatzbereich fehlt. Sprechen Sie uns an und wir finden den passenden Use Case für Sie. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung Ihrer Daten.

Wir bieten

VR (Virtual Reality)

Virtuelle Welten für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung

Mit VR erschaffen Sie virtuelle Welten, in denen Ihre Kunden interagieren können. Die reale Welt wird ausgeblendet, so dass sich Ihr Kunde voll und ganz auf Ihre Lösung konzentrieren kann. Dabei kann die künstliche Umgebung, in seiner einfachsten Form, am Computer oder per Head-Mounted Displays wie VR-Brillen erkundet werden. Ihr großer Vorteil: Erklärungsbedürftige Produkte werden mit VR nicht nur erlebbar, sie lassen sich aus allen Perspektiven betrachten – ob zur Verkaufsunterstützung oder als Brand Experience.

Unbegrenzte Möglichkeiten

Simulieren Sie reale Umgebungen – ob zur Verkaufsförderung, zu Schulungszwecken oder für Wartungsarbeiten.

Kürzere
Time-to-Market

Mit 3D-Modellen entwickeln und vermarkten Sie Ihre Produkte viel schneller und reduzieren gleichzeitig Ihre Gesamtkosten.

Atemberaubende Erlebnisse

Stärken Sie die Kaufentscheidung durch virtuell begehbare Verkaufsstände und realistische Produkte.

Erfahrung statt Werbung

Lassen Sie Ihre Kunden aktiv teilnehmen und steigern Sie das Präsenzerlebnis statt nur passiv konsumieren zu lassen.

Einsatzbereiche von VR

VR Können Sie in verschiedenen Bereichen in ihrem Unternehmen einsetzen

Kundenbeispiel zu VR

V-CON 2020 der Gebr. Heller Maschinenfabrik

Physische Messen in einer virtuellen Erlebniswelt 1-zu-1 durchführen und dabei alle digitalen Vorteile voll auszuschöpfen – das ist die V-Messe! Unser Kunde HELLER setzt auf das neue Event-Format „V-Messe“ und wird vom 10. – 12. November die V-CON 2020 durchführen. Sehen Sie selbst, was die Messebesucher auf der V-CON 2020 erwarten dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AR (Augmented Reality)​

virtuelle Objekte oder Informationen in der Realen Welt

Ob Bild, Text, Grafik oder Video. Mit AR können Sie virtuelle Objekte oder Informationen direkt in die reale Welt Ihrer Kunden integrieren. Dank der erweiterten Welt schließen Sie die Lücke zwischen digitaler und realer Welt. Der große Vorteil: Ihr Kunde kann Ihr Marketingerlebnis auf verschiedenen Geräten konsumieren. Bereits mit einem Smartphone ist AR für Ihre Kunden zugänglich – von überall und ganz komfortabel!

Produkte werden greifbar

Wo die Vorstellungskraft aufhört setzt AR an und schafft einmalige Produkterlebnisse.

Emotionen statt Preis

Dank der Interaktion wird die Kaufentscheidung über Emotionen statt über den Preis getroffen.

Sofort & überall einsatzbereit

Ihr Kunde benötigt lediglich ein Smartphone, Tablet oder einen PC, um in den Genuss zu kommen.

Aktivierende Wirkung

Ihre Kunde nimmt Ihre Produkte direkt in seiner realen, individuellen Welt bedarfsgerecht wahr.

Kundenbeispiele zu AR

Downloaden und selbst überzeugen im App Store oder bei Google Play

3D-Konfigurator

Individuelle Produktzusammenstellungen für optimierte Bestellprozesse

Hochindividualisierbare Produkte liegen voll im Trend. Der Grund ist denkbar einfach: Die Bedürfnisse der Kunden werden immer spezieller. Daher verfügen heute viele Produkte über Optionen und Möglichkeiten. Gleichzeitig steigt die Verbreitung von 3D-Konfiguratoren im Online-Business. 3D- bzw. Online-Konfiguratoren unterstützen Kunden auf fast spielerische Art, Produkte an den persönlichen Bedarf und Geschmack anzupassen. Die hochwertige Visualisierung der Ergebnisse steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die E-Commerce-Umsätze. Weiterer positiver Effekt: Die Bestellprozesse werden digitalisiert und die Auftragsabwicklung effizienter.

Guided Selling für Ihren Shop

Sie führen Ihre Kunden aktiv und einfach zum richtigen Produkt und schaffen ein kundenorientiertes Einkaufserlebnis.

Komplexität beherrschen

Dank des 3D-Konfigurators vermeiden Sie Fehler in der Produktkonfiguration und können schneller Angebote abgeben.

Weniger Reklamationen

Dadurch dass Ihre Kunden in den Kaufprozess involviert sind, verringern sich Reklamationen und Retouren.

Der Konkurrenz voraus

Erkennen Sie nicht rentable Varianten und bringen Sie neue Ausprägungen schneller raus als Ihre Marktbegleitern.

Kundenbeispiel zum 3D-Konfigurator

Möbelkonfigurator Selbst Testen und Live überzeugen

Datenaufbereitung

Wir digitalisieren Ihre Produkte in Massen

Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung Ihrer Daten. Als Teil der M+M-Gruppe verfügen wir sowohl über die Kompetenzen als auch Kapazitäten, um aus realen Produkten den digitalen Produktzwilling zu erzeugen.

 

Ihr Ansprechpartner für XR

Sie haben noch Fragen oder wünschen weitere Informationen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Tobias-Marks-2020

Tobias Marks

CCO

+49 7231 941-109
+49 162 26 26 109
TMarks@apollon.de